Auszubildende oder Lehrlinge?

Liebenau, Juni 2023

Die Schülerinnen präentieren
Präsentation und Quiz zur Firmengeschichte der Schülerinnen

Schülerinnen des Marion-Dönhoff-Gymnasiums organisierten ein Treffen der ehemaligen Auszubildenden von Firma Gerald Lange Haustechnik GmbH. Dieses erfolgte im Rahmen eines Projektes mit der Handwerkskammer Hannover. Nach Abschluss des Projektes trafen sich im Juni über 15 ehemalige Auszubildende im Gebäude-1001 um von deren Ausbildung zu berichten und sich mit jüngeren und älteren Auszubildenden zu unterhalten. Das Wort Auszubildende kennen die Teilnehmer, die vor Jahrzehnten gelernt haben nicht. Zur der Zeit waren sie Lehrlinge und es war nicht einfach eine Lehrstelle zu bekommen. Heute werden im Handwerk Auszubildende gesucht.

Auf dem Gruppenbild sind links der Gründer der Firma Gerhard Lange und seine Frau dabei gewesen und bei den ehemaligen Auszubildenden sind auch mehrere Hochschulabsolventen dabeí. Die Ausbildung im Handwerk ist häufig ein Sprungbrett zu nachhaltigen Karriere.

Auch das mittlererweile über 30 Jahre alte Firmenfahrzeug, welches nicht mehr im Dienst ist, weckte bei einigen Teilnehmern alte Erinnerungen. Unser erster Lehrling, Wilhelm Buschardt, hat diesen Wagen über 12 Jahre gefahren und mehrere Generationen von Auszubildenden das Handwerk beigebracht. In der Harke wurde in der folgende Woche über die Veranstaltung berichtet.

Stephan Döpke, Arlette Lange, Gerhard Lange, Gerald Lange, Mario Häußler, Ralf Schick, Eugen Schmidt, Gabar Akyol (v.l.n.r.)

Das Wort Lehrling wird nicht mehr genutzt, dennoch beschreibt die erste Silbe die Jahre der Ausbildung sehr gut. Die Facharbeiter, auch Gesellen genannt, und Meister lehren und die jungen Leute lernen.